Krankheiten entstehen, wenn der Mensch körperlich, seelisch und geistig aus dem Gleichgewicht gerät. Ziel aller Naturheilverfahren ist die Stärkung und Wiederherstellung dieses Gleichgewichts von Körper und Seele durch die Nutzung der Heilkräfte aus der Natur sowie die Aktivierung körpereigener Selbstheilungskräfte. Der Heilungsprozess wird als ganzheitlicher Prozess betrachtet, der den menschlichen Körper mit allen seinen organischen und funktionellen Zusammenhängen sowie das Denken und Fühlen des menschlichen Individuums umfasst.
Um den Gesundheitszustand des Menschen zu stabilisieren und Krankheiten zu heilen, stehen eine Vielzahl von Naturheilverfahren zur Verfügung. Diese Verfahren verbinden verschiedenste Behandlungstechniken wie z.B. Massage, Schröpfen, Hydrotherapie, Akupunktur mit den positiven Wirkungen natürlicher Substanzen in langjährig bewährten Anwendungsformen.